Online-Vortrag: So hilft Technik beim Wohnen im Alter
Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte sind zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Mit moderner Technik selbstbestimmt wohnen & leben im Alter“ eingeladen. Kirsten Heiland und Thomas Heine vom Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung zeigen, wie moderne Technik den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen und das selbstbestimmte Wohnen im Alter unterstützen kann.
Im Vortrag werden verschiedene Hilfsmöglichkeiten vorgestellt, darunter Sturzerkennung, Hausnotrufsysteme, Ortungssysteme, Inaktivitätsmelder, Herdsicherheit, Lichtsteuerung, Wassermelder, Einbruchschutz, Trinkerinnerungssysteme, pflegeunterstützende Hilfsmittel sowie wohnfeldverbessernde Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise ein fingersensorgestützter Zugang zur Wohnung mit Fernöffnung, intelligente Licht- und Beleuchtungssysteme oder höhenverstellbare Küchenelemente.
Ein Highlight ist die virtuelle Führung durch das „LebensPhasenHaus“ Tübingen. Dieses Modellhaus zeigt, wie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit Unterstützung moderner Technik selbstständig und komfortabel wohnen können. Die Teilnehmenden erhalten im Vortrag einen digitalen Einblick in die praktische Anwendung der vorgestellten Technologien.
Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Zugangslink wird im Anschluss per E-Mail verschickt.
Das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien unter Tel. 07541 204-5640 oder wiltrud.bolien@bodenseekreis.de.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zuhause / Online
0
Veranstalter
Landratsamt Bodenseekreis
Albrechtstr. 75
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Anmeldung: