Kindergeburtstag Sportbad – AGB & Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung von Kindergeburtstagen im Sportbad Friedrichshafen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Geltungsbereich
Bei verbindlicher Buchung eines Kindergeburtstags im Sportbad Friedrichshafen gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden (Datenschutzerklärung)
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit der: Stadt Friedrichshafen, Tel.: +49 7541 203-56102. Sie erreichen unsere Verwaltung für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen in der Regel Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer +49 7541 203-56102 oder per E-Mail unter baederbetriebe@friedrichshafen.de
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ im letzten Schritt des Buchungsprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Vertrages ab. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3.2 Die Eingangsbestätigung Ihrer Reservierung ist noch kein Vertragsabschluss. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Annahme Ihrer Buchung durch eine separat gesendete E-Mail bestätigen. In der Bestätigungsmail erhalten Sie Informationen über die gebuchten Leistungen, den Termin sowie die Höhe des Entgelts.
3.3. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
4. Widerruf, Rücktritt
4.1 Nach § 312 g Abs.2 Nr.9 BGB besteht kein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht, da der Vertrag die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zu einem bestimmten Termin umfasst.
4.2 Sie können jedoch bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin den Vertrag kostenfrei stornieren. Erfolgt die Stornierung später, müssen wir 50 % des Preises als Aufwandsgebühr in Rechnung stellen. Sie haben die Möglichkeit nachzuweisen, dass der uns tatsächlich entstandene Aufwand niedriger ist.
5. Preise
5.1 Die auf der Internetseite des Sportbads Friedrichshafen genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Weitere Kosten kommen nicht hinzu.
5.2 Der volle Preis ist auch dann zu zahlen, wenn weniger als die angemeldete Kinderzahl an der Veranstaltung teilnehmen.
6. Zahlung
6.1 Die Zahlung wird unmittelbar nach Zugang der Rechnung fällig. Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung auf dem Postweg oder per Mail. Sie können die Rechnung durch Überweisung oder unmittelbar an der Kasse des Sportbades unter Vorlage der Rechnung bar oder mittels EC-Karte bezahlen.
7. Teilnahmebedingungen, Aufsicht
7.1 Neben diesen AGB‘s gilt die allgemeine Haus- und Badeordnung in der jeweils aktuellen Fassung.
7.2 Mit der Buchung bestätigen Sie, dass sich alle teilnehmenden Kinder sicher im Wasser bewegen können und mindestens über die Schwimmprüfung „Seepferdchen“ verfügen. Kinder, die diese Anforderung nicht erfüllen, können vom Bäderpersonal von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
7.3 Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson an der Veranstaltung teilnehmen. Außerhalb des Animationsprogramms obliegt Ihnen bzw. einer erwachsenen Begleitperson die Aufsichtspflicht über die Kinder. Die allgemeine Aufsicht durch das Bäderpersonal bleibt daneben unberührt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Sollten einzelne dieser Vertragsbestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss werden, so bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen davon unberührt.
8.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Friedrichshafen.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website informieren.
Der Betreiber der Website nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Der Betreiber hat daher Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
Zweck der Verarbeitung und Rechtgrundlage
Rechtgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Buchung von Kindergeburtstagen im Sportbad Friedrichshafen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der EU-DSGVO.
Folgende Daten werden gespeichert und verarbeitet:
- Anrede
- Vor- und Zunahme
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Name und Geburtsdatum des Geburtstagskindes
- verwendete IP-Adresse des Website-Besuchers
- Cookies
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), wenn Sie eine der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere die Buchung von Kindergeburtstagen in Anspruch nehmen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben worden sind. Ihre personenbezogenen Daten werden nach einem Monat gelöscht, soweit nicht Aufbewahrungsvorschriften nach dem Steuerrecht dem widersprechen.
Der Betreiber der Website behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Ort der Speicherung
Die erhobenen Daten werden in Deutschland gehostet.
Zugriff
Auf den Server der Internet-Anwendung haben ausgewählte Mitarbeiter der Stadt Friedrichshafen Zugriff, die mit dem Betrieb und der Überwachung der Internet-Seite beauftragt sind. Diese Mitarbeiter sind gem. § 5 BDSG zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen oder den Nutzer über das Auftreten von Cookies zu informieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass Sie einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht,
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 EU-DSGVO aufgeführten Informationen
- unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 EU-DSGVO
- zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 EU-DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist
- die betreffende Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 EU-DSGVO)
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 EU-DSGVO)
- sich beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Die Stadt Friedrichshafen hat jederzeit das Recht, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Ansprechpartner Datenschutz und Datenspeicherung
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Stadtverwaltung Friedrichshafen vertreten durch Oberbürgermeister Simon Blümcke
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-0
stadverwaltung@friedrichshafen.de
Externer behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Friedrichshafen
Komm.ONE - Datenschutzbeauftragte
Weissacher Straße 15
70499 Stuttgart
Tel. +49 711 8108-14444
datenschutz@friedrichshafen.de